home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Whiteline: delta
/
whiteline CD Series - delta.iso
/
classics
/
tools
/
paula
/
doc
/
papyrus
/
paula_d.pap
(
.txt
)
next >
Encoding:
Amiga
Atari
Commodore
DOS
FM Towns/JPY
Macintosh
Macintosh JP
Macintosh to JP
NeXTSTEP
RISC OS/Acorn
Shift JIS
UTF-8
Wrap
Papyrus
|
1995-11-25
|
59.0 KB
|
2,906 lines
ATARI
PICA 10 dpi
Swiss 721
Freehand 471
Monospace 821
More Wingbats SWC
Freehand 591PARA
Swiss 721
DIN A4
Standard
Leerzeile
berschrift
Kommentar
Liste_1
Liste_2
Liste_3
Listing
*Kapitel
UMSCHLAG
Paula
MOD-File
Player
Seite
Seite
Paula
MOD-File
Player
PAULA
(Paula,
Zweite!)
Amiga-MODfile-Player
Atari
Version
415.9.1994
Shareware
Pascal
Fellerich
Dieses
Handbuch
wurde
Papyrus
GOLD)
R.O.M.
Software
erstellt
Shareware
Version
Paula
Shareware
bedeutet,
Programm
kopieren,
weitergeben
testen
rfen.
Sobald
regelm
(zen,
Registrierung
llig.
Urspr
nglich
Paula
kleines
Utility
Abspielen
MODfiles,
innerhalb
relativ
kurzer
erstellt
habe.
Reaktionen
1.x-Ver
~sionen
Freeware
waren
sind...)
positiv
waren
Anregungen
Verbesserungsvorschl
kamen,
Paula
oTeilen
neugeschrieben
mittlerweile
schon
'etwas
mehr'
Arbeit
diesem
[Programm
drinsteckt,
Paula
Shareware
geworden.
Lesen
hierzu
*Abschnitt
Registrierung
Folgende
Dateien
'PAULA'-Paket
immer
zusammen
weitergegeben
werden:
PAULA.APP
Programm
(kann
Namen
'LA.ACC
PAULA.PRG
tragen)
PAULA_D.TXT
deutsche
Anleitung,
ASCII
Format
PAULA_E.TXT
englische
Anleitung,
ASCII
Format
MP.TTP
ModPlay:
Module
CLI's
abspielen.2
Sourcecode
ModPlay/
MP.PRJ
Project-File
Pure-C
CHECKMOD.TTP
Module
Korrektheit
repariert
kaputte/
Module
soweit
glich
%Falls
PAULA-Version
einen
tigt:
Datei
'PAULA.INF'
nicht
weitergegeben
werden,
diese
Datei
unter
anderem
Registrierdaten
#enth
Selbstverst
ndlich
Manipulationen
Programm
begleitenden
Dateien
untersagt.
Verteilung
Mailboxen
PD-Versender
erlaubt;
jedoch
ndert
nichts
Registrierbedingungen
Rechte
Paula
liegen
Fellerich.
Kontaktadresse:
Pascal
Fellerich&
L-3482
Dudelange
Luxembourg
Versionen
glicherweise
Versionen
tigen
0einen
sogenannten
'Schl
ssel',
damit
richtige
Vollversion
delt.0
Postscheckkonto
65407-29#
Bankkonto:
6-117/84993
2:270/16.3
fellerich@
Internet
Registrierung
Paula
Shareware
bedeutet,
regelm
Benutzung
1lung
wird.
Versionen
wurden
durch
Eingabe
eines
speziel
"len,
Autor
ltlichen
Vollversion
Version
keinerlei
msolche
Hindernisse
eingebaut.
Zahlung
Sharewarebetrags
erleich
tern,
jetzt:
bestimmen
selbst
zahlenden
Betrag!
registrieren
lassen
wollen,
schicken
mir:?
Anschrift
(bitte
leserlich):
Name:
<Vorname>
<Name>
Zeichen
maximal)
<Stra
Zeichen
maximal)
City:
<Stadt>
Zeichen
maximal)
Sharewarebeitrag
selbst
festlegen,
Vermerk,
Paula
geht.
Einfachheit
halber
akzeptiere
`geld
berweisungen
Konto.
erhalten
Paula
ltere
eventuell
folgende
Versionen
wird;
Mitteilung
erfolgt
schriftlich
(Brief
Fragen
und/oder
Problemen
Paula
helfe
gerne
weiter.
Wozu
Paula?
Paula
spielt
sogenannten
'MOD-
Files
DMA-Soundchip
STE/TT
Diese
MODfiles,
Module
bezeichnet,
stammen
urspr
nglich
oAmiga,
einen
speziellen
4-Kanal
Soundchip
namens
'Paula'
besitzt.
rlich
haufenweise
Modul-player
Atari.
Paula
einzigar0
berzeugen
selbst!
Paula?
lange
Beschreibungen
vermeiden
stichwortartige
hlung
'Features'
Paula
Kompatibel
wirklich
allen
MOD-Formaten,
Uralt-
Soundtracker
DFormat
Noisetracker
Protracker
Aber.
Samplingfrequenzen
Auswahl:
12.5,
Petra
glich)
Lineare
Interpolation
Samples
Verbesserung
Klangqualit
Echtzeit
Booster
verbessert
Signal-
Rauschabstand
henver
nderung
Beeinflussung
Geschwindigkeit.
Geschwindigkeits
nderung
Beeinflussung
Unterst
gepackte
Module.
Echte
saubere
Einbindung
dadurch
allen
Rechnern8
unter
MultiTOS
Einfache
intuitive
Bedienung.
Unterst
Auswahlm
glichkeiten
Selectric
Gemini.7
Programmierbar
einfache
CD-Spieler.
Random:
Mehrere
Module
werden
lliger
Reihenfolge
gespielt.
Repeat-schalter;
Module
ganze
Programme
wiederholt
qwerden.
Anzeige
Prozessorbelastung
Position
Modul.
Paulas
Entstehungsgeschichte
meinen
bekam,
wollte
rlich
neuen
Soundchip
testen
Fhabe
einige
MOD-Player
geholt.
liefen
meisten
Player
Anicht
produzierten
einen
miesen
Sound.
blieb
anderes
brig,
selbst
einen
Player
schreiben.
einfacher
^gesagt
getan,
STE/TT
Soundhardware
Amiga-Soundhardware
kennen,
einen
Uralt-Player
Amiga
(D.O.C.
Uspiel-routine
1986)
portieren
wollte.
Wochen
wJuli
war's
soweit
Paula
fertig.
kannte
Programm
Soundtracker-Kommandos
einmal.
Anschlie
folgten
ceinige
Optimierungen
Verbesserungen
(Version
1.5),
Schlu
April
Entwicklung
infolge
einer
Diskussion
Mailbox
Q(ATARI.GER
Fidonet
wieder
entstanden
Versionen
Vlerweile
Tonqualit
brauchbar
geworden,
Bedienungs
{komfort
nicht
begann
Entwicklung
einer
'anst
jgen'
Benutzeroberfl
Player.
war's
dann...
Systemvoraussetzungen
Paula
allen
Atari-Computern,
kompatibles
Betriebssystem
haben,
mindestens
kompatible
Soundhardware
besitzen...
Sound-trei)
PETRA
installiert
haben.
%Damit
sinnvoller
Hintergrundbetrieb
glich
sollte
Computer
lichst
Rechenleistung
haben.
einem
einfachen
Hinter
;grundbetrieb
glich
wenig
sinnvoll
(12.5KHz
Ausgabe
Rechen
+zeitverbrauch
'voll
aufgedrehter'
sollte
schon
CPU-Zeit
25KHz
Ausgabe
glich.
Damit
Paula
DMA-Hardware
spezieller
Sound-Trei
Funktionalit
Soundhardware
nachbildet.
Einen
Treiber
wurde
Christian
Limpach
geschrieben,
'PETRA'
liegt
udiesem
Paket
Hinweise
Benutzung
finden
Textdatei
kgramm.
Installation
Paula
Accessory
(Endung
.ACC)
Programm
(Endung
'oder
.APP)
gestartet
werden.
Allgemeinen
Accessory
-Betrieb
vorzuzie
qhen.
rlich
Paula
Chameleon
geladen
werden.
Unter
MultiTOS
Magix
Paula
Programm
Hintergrund
laufen.
erdem
empfehlenswert,
XCONTROL
gleich
installieren
(falls
nicht
uschon
vorhanden),
Lautst
Tiefen,
Balance
einstellen
#nen.
sollte
Rechner
Stereoanlage
angeschlossen
sein,
damit
|Ihre
Mitbewohner
glichst
effektiv
ihrer
Nachtruhe
werden
nnen.
Anleitung
Nachdem
Paula
gestartet
worden
erscheint
Fenster
Haupt-Dia:
Dieser
optisch
Bereiche
aufgeteilt:,
Infozeile
Player
Sound
Setup
SampleFreq
Position
Tastenfeld
folgt
obligate
einzelnen
Schalter
danach2
Ikommen
allgemeine
Bedienungshinweise
Tastenfeld
Beginnen
Einfachsten,
Tastenfeld
aufgebaut
$einem
Kassettenrecorder,
daher
sollte
Bedienung
keine
Probleme
bereiten.
tzlich
jedem
Tastensymbol
Buchstabe
untergebracht.
+zugeh
Tastatur-'Shortcut'.
LOAD:
Zuerst
rlich
Modul
geladen
werden,
dient
dieser
(Knopf.
erscheint
Fileselektor-Box
Modul
+len.
Paula
sofort
ausgew
Datei.
Erfolg
erscheint
fozeile
Fensters
Stopped
modfilename
Eventuell
auftretende
Fehler
werden
sofort
einer
Alertbox
quittiert.
Selectric
Fileselektor
mehrere
Dateien
gleichzeitig
hlen!
STOP:
Beendet
Abspielen
eines
Moduls
setzt
Paula
Waren
(mehrere
Dateien
ausgew
diese
Programmierung
Paula
(auch
aufgehoben.
Statusanzeige
zeigt
Stopped
9cessory
-Betrieb
diesem
Zustand
Fenster
geschlossen
wird,
Paula
letzte
Modul
reservierten
Speicher
frei.
PLAY:
Startet
Abspielen.
keine
Datei(en)
geladen
Cerscheint
zuerst
Fileselektor
Aufforderung
MODfile
sWurden
mehrere
Module
angegeben,
laufende
Modul
beendet
_Paula
chsten
Modul
Liste
PAUSE:
Dient
dazu,
Abspielen
zeitweilig
anzuhalten.
Gegensatz
'STOP'
dabei
nichts
scht,
ckgesetzt
sonstwie
beeinflu
'Pause'-Zustand
Accessory
verlassen
werden,
ladene
Datei
freigegeben
wird.
Weitermachen
reicht
einmal
Pause
anzuklicken
(REWIND)
Springt
Position
Modul
Diese
Funktion
beitet
Paula
Play-
Pause-
Modus
befindet.
(FAST
FORWARD)
Springt
Position
vorne
Modul,
nicht
jedoch
hinaus.
Funktion
arbeitet
Play-
8Pause-Modus.
(Ausrufezeichen)
Setup
Dialog
einige
weitere
Ationen
Geschwindigkeitsver
nderung
sowie
Parameter
@sichern
stehen.
(Fragezeichen)
Allgemeine
Information
Programm
Ator.
diesen
Dialog
Registriermen
nglich.
Registrierung
vorgenommen
wird,
Abschnitt
Registrierung
beschrieben.
Besten
Funktionen
einmal
ausprobieren.
Paula
durch
gunsinnige
falsche
Bedienung
nicht
bringen!
Infozeile
Infozeile
zeigt
Paula
aktuelle
Betriebsart
eventuell
einen
Modul-Ti(
Inactive
Paula
nichts.
keine
Datei
geladen
somit
,auch
Speicher
belegt.
Accessorybetrieb
Paula
sungswechsel
diesem
Zustand
Spei5
cherverlust
vermeiden.
Stopped
Paula
Modul
geladen.
Accessorybetrieb
0Aufl
sungswechsel
jetzt
Speicherverlust,
Paula
allozierte
Speicher
nicht
freigegeben
werden
kann.
Paused
Paula
wartet
darauf,
weiterspielen
rfen.
Jetzt
1auch
Tasten
Modul
xspringen.
Playing
Paula
besch
ftigt
sollten
anders
DMA-Soundchip
zugreift,
Paula
jdadurch
rlich
gestoppt.
Sobald
Soundchip
wieder
Nist,
versucht
Paula
weiterzuspielen
einer
gSekunde
dauern
(funktioniert
NICHT
Verbindung
Player
trotzdem
nicht
Bugreport
mich!)
helfen
indem
einfach.
PAUSE/PLAY
PAUSE/PAUSE
cken.
SampleFreq
Damit
Samplingfrequenz
Tonausgabe
eingestellt
werden.
:Auswahl
stehen
Frequenzen
12.5,
Samplingfre
squenz
desto
obere
Grenzfrequenz
Theoretisch
chstm
erzeugt
Tonfrequenz
genau
sample
Shannon
sches
Abtasttheorem
btisch
Abtastfrequenz
infolge
STE/TT
verwendeten
Filterstufen
Samplingfrequenz
sauber
erzeugt
nwerden.
nderung
Samplingfrequenz
sofort
bernommen.
Umschalten
Lwird
kurzzeitig
unterdr
usche
(Krachen,
Zirpen
usw.)
vermeiden.
Player
Sound
Setup
diesem
Bereich
befinden
Arten
Schaltern:
Schalter
Beeinflussung
Tonerzeugung
Schalter
Einstellung
Abspielmodi
Interpolate
Schaltet
Interpolation
Dadurch
verbessert
/qualit
stark
(saubere
hen),
kostet
Rechenzeit
.terpolation
eigentlich
68030
tigen
Shift-
Multiplikations
.befehle
schneller
68000
ltigt.
Gesagte
brigens
STE's
68020
68030
Beschleunigerkarte
Booster
Lautst
einem
Trick
Dadurch
Hintergrundrauschen
besser
verdeckt,
allerdings
nehmen
Verzerrungen
Passagen
diese
Verzerrungen
zweiter
Ordnung
sind,
klingt
EGanze
hrensound
Protracker
Schaltet
Protracker
Kompatibilit
Prinzip
JModule
rtskompatibel
neuerer
Player
Module
spielen
kann,
Protracker
wurden
soviele
nderungen
eingef
verschiedenen
Modulen
diese
rtskompatibilit
nicht
gegeben
ist.
Deshalb
dieser
Schalter
vorgesehen,
Falle
eines
'kritischen'
Moduls
]einige
(nicht
alle!)
Protracker
-Features
ausschalten
nnen.
15-Instrument-
Modulen
dieser
Schalter
nicht
beachtet,
nicht
Protracker
eformat
handeln
kann.
Repeat:
Dieser
Schalter
Doppelfunktion
Falls
Modul
wurde,
bezieht
Repeat
Modul.
solange
abgespielt,
Paula
selbst
unterbrechen.
Wurden
mehrere
Module
ausge
wirkt
Repeat
diese
Liste
Modulen
Nachdem
Module
einmal
abgespielt
worden
sind,
beginnt
Paula
wieder
vorne.
brigens
existieren
'-Befehlen
Endlosschleife
aufbauen.
Paula
erkennt
diese
Tknackt
sie...
Random:
Karten
werden
gemischt...
Diese
Funktion
arbeitet
mehrere
Module
ausgew
worden
sind.
werden
Module
nicht
Reihe
abgespielt,
sondern
einer
lligen
Reihenfolge
jedes
Modul
einmal.
Module
abgespielt,
weitere
Verfahrensweise
.'Repeat'-Schalter
eingeschaltet,
beginnt
Prozess
wieder
vorne,
oandernfalls
stoppt
Paula
'vergi
gespielte
Liste.
Indikator
Dieser
Balken
zeigt
wieviel
Rechenzeit
Paula
abzweigt.
handelt
.sich
relative
Anzeige,
immer
gesamte
Rechenlei*
gstung
Computers
darstellen.
rechten
Balkens
befindet
rotes
ngsel
berlastungsanzeige
jedesmal,
Rechenzeit
nicht
gereicht
hat,4
knappe
Sekunde
aufleuchtet
Position
Diese
Anzeige
aktuelle
Position
Modul
Position
Hexadez
angezeigt,
Sound/
Noise
/Pro-
trackern
blich
Allgemeine
Bedienungshinweise
grunds
tzliche
Bedienung
Geheimnis
sollte
niemandem
Probl
bereiten.
Spezialit
wollen
genauer
sein.
Darunter
len:<
Verlassen
Haupt-Dialogs
Mehrfachauswahl
Modulen
Multiplay
-Modus'))
Reaktion
Tastenfeldes
Versteckte
Funktionen
%Wenn
Fenster
Haupt-Dialog
Accessory
-Betrieb
geschlossen
Awird,
Player
weiter.
Analog
XCONTROL
dieses
Fenster
Return
geschlossen
werden.
Paula
normales
Programm,
durch
Schlie
Fensters
?lassen
laufende
Modul
angehalten.
Deshalb
dieser
Betriebsart
Return
nicht
CloseWindow
-Kommando
interpretiert.
Mehrfachauswahl
einfachste
mehrere
Dateien
anzugeben,
besteht
?darin,
Fileselektorbox
Dateimaske
Wildcards
anstelle
erwarteten
HNamens
anzugeben.
anklicken
Fileselektorbox
Namens
beispielsweise
'A*.MOD'
eingeben.
Paula
sucht
Dateien
@gebenen
Pfad,
beginnen
deren
Endung
'.MOD'
rlich
eingestellten
Verzeichnis
Module
liegen!
Module
angegebenen
NPfad
abzuspielen
reicht
keinen
Namen
anzugeben.
Paula
Datei-
Endung
'.MOD'
haben.
...mit
Selectric
Falls
Selectric
Fileselektorbox
installiert
haben,
einfacher:
einfach
nschten
Dateien
geschieht
:einem
Mausklick
ckter
Shift-Taste;
weitere
Selektionsm
glichkeiten
Anleitung
Selectric
beschrieben.
...mit
Desktop
Gemini,
u.s.w:
Melden
PAULA
Applikation
MDateien
'MOD'
Paula
wertet
nicht
Kommandozeile
adern
versteht
VA_START
Nachrichten.
Reaktion
Tastenfeldes
Paula
versucht
immer,
aktuellen
Betriebszu
estand
beizubehalten.
schon
Modul
Playing
...')
banderes
Modul
Taste
'LOAD'
Gemini
spielt7
Paula
sofort
Laden
Moduls
weiter.
Paula
gestoppt
mehrere
Module
'LOAD'
Sspringt
Paula
sofort
Pause-Modus.
geschehen,
Paula
angegebene
Liste
-Modus
sofort
vergessen
einfachsten,
durch
Probieren
Funktionsweise
Programms
hnen.
Spezialit
Paula
Multitasking
-Umgebungen
angepa
begreift
Sfolgende
Funktionen:
Paula
wertet
seine
Kommandozeile
Paula
versteht
VA_START
sowie
eigene
(MP_...)-Nachrichten
Paula
erkennt
bereits
laufende
Kopien
selbst
bergibt
Kontrolle
zuerst
gestartete
Programm.
immer
Aeine
Kopie
('Instanz')
Paula
laufen
Setup
-Page
Dialog
Dieser
Dialog
aufgerufen,
Taste
tigen.
stehen
Optionen
henver
nderung
Abspeichern
Einstellungen
Greit.
Pitch
Damit
genaue
Stimmung
Players
beein
2flussen.
Grundeinstellung
Paula
gleiche
Stimmung
Amiga
.7.15909
(NTSC).
Amigas
7.09379
getaktet
tiefer.
Diese
Stimmung
erreicht,
Pitch
steht.
genau
braucht
diese
Einstellung
nicht
sein,
Cderung
sowieso
unterste
Grenze
Wahrnehmbarkeit
darstellt.
Einstellbereich
einem
Halbton
entspricht.
Transpose
Grobe.
ndert
Stimmung
Halbtonschritten
Einstell
_bereich
Halbt
einer
Oktave
entspricht.
Frame
Speed
Taktgeschwindigkeit
Modul
abgearbeitet
#wird.
Amiga
kommt
dieser
Vertical
Blank
Interrupt
wsomit
Amigas
Paula
ohnehin
alles
emuliert
dieser
Zmeter
einstellbar
halben
doppelten
Sollgeschwindigkeit
Sichert
gegenw
eingestellten
Parameter
Datei
'PAULA.INF'
Dialog.
werden
Hauptdialog
gemachten
Einstellun
gesichert.
Dialog.
Einstellungen
werden
nicht
beeinflu
Reset
Setzt
Einstellung
Dialog.
Dialog:
obligate
Informationsbox
beliebte
llige
Registrierung
raufmerksam
machen.
nicht
Accessory
-Version:
Paula
beliebig
installiert
Ewerden.0
Gepackte
Module!
Seit
Version
unterst
Paula
gepackte
Module.
'-Verfahren
benutzt,
Gleiche
Module
entsprechend
komprimieren,
LHARC.TTP,
Version
benutzen.
Damit
ganzes
Directory
einfach
einigerma
schnell
packen.
qModule
C:\MODFILES\
untergebracht
haben,
starten
LHARC.TTP
geben
Kommandozeile
C:\MODFILES\*.MOD
Dateien
behalten
pchen
Namen,
schrumpfen
durchschnittlich
ihrer
Originalgr
Fehlermeldungen
Paula
meldet
eventuell
auftretende
Fehler
Alertbox
normalerweise
Dateifehler
Probleme
tzlich
auftauchenden
Alertboxen
vermei
erfolgen
diese
Fehlermeldungen
nicht,
Paulas
Fenster
geschlossen
seien
Module
A.MOD,
B.MOD
C.MOD
angegeben.
Paula
beginnt
A.MOD,
danach
Fenster
geschlossen.
Nachdem
A.MOD
fertig
versucht
GPaula
B.MOD
laden.
schiefgeht,
stoppt
Paula
Aktionen
angegebene
Liste.
Paula
erneut
aufrufen
'LOAD'
klicken
erscheint
Fileselektor
zuletzt
benutzte
Dateiname
Meldung
Corrupted
MODfile'
kommt,
bedeutet
angege
Modul
fehlerhaft
Sample
falsche
Daten
Modul
dran.
kleine
Hilfestellung
steht
Ihnen
TOS-Programm
'CHECK
SMOD.TTP'
gung.
liest
Module,
Informationen
Module
vielen
reparieren,
Paula
wieder
akzeptiert.
Weiterf
hrende
rungen
einem
Modul
Samples
manchmal
Instrumente
Nzeichnet,
gespeichert.
bestimmtes
Sample
verschiedenen
Yauszugeben,
spielt
Amiga
Sample
einfach
verschiedenen
Abtastfre
]quenzen
Abtastfrequenz
desto
erzeugte
SAmiga
unabh
ngige
Tonkan
besitzt,
Samples
gleichzeitig
xspielen,
verschiedenen
Abtastfrequenzen
versteht
sich.
Damit
Tonerzeu
8gung
einfach
kostet
keine
Rechenzeit
Atari
Sache
schon
schwieriger:
STE/TT
DMA-Soundchip
(Stereo
erdem
stehen
Abtastfrequenzen
Auswahl,
wobei
immer
beiden
Stereo-Kan
gilt.
anderes
Pfahren
Tonerzeugung
benutzt
werden
direkte
digitale
Synthese.
Wtionsweise
eigentlich
einfach:
Daten
Originalsamples
werden
nicht
,mehr
ausgegeben,
sondern
wobei
Realzahl
Sample
einer
chlichen
Abtastrate
ausgegeben
werden,
egleich
jedes
ausgegeben.
nscht,
5R=1.5
Praxis
ganzzahlige
Schritte
glich
sind,
erste
*plewert
einmal
ausgegeben,
Nachfolger
chste
wieder
einmal
[usw.
Mittel
ergibt
bekommt
will:
dieses
Verfahren
Problem,
Sample
nicht
gleichm
jtastet
wird.
hnten
Beispiel
ergibt
folgendes
Schrittschema
tiefen
Sample
tiefergelegt
wird,
jedes
Sample
ausgegeben
werden
Schritt
:schema
dabei
entstehende
Kurve
aufzeichnet
rften
sofort
unregel
Treppen
Signal
auffallen.
genau
diese
Treppen
werden
usche
(Sirren,
Pfeifen)
rbar.
dieses
Problem
umgehen
eigent
Flich
Zwischenwerte
eingebaut
werden
genau
bewerkstelligt
Interpola
tion
Ideal
Spline
Interpolation
Matrixrechnen
erfordert
Gnutzt
Paula
einfach
lineare
Interpolation
damit
erzeugte
Signal
'glatter'
klingt
besser.
nicht
verwechseln
Oversampling
neinige
MODplayer
anbieten,
darin
besteht,
jeden
Samplewert
verdop
2peln
(ebenfalls)
verdoppelten
Samplingfrequenz
auszugeben.
EDamit
Signal
henlastiger,
Filterstufen
STE/TT
entspre)
wchend
anders
eingestellt
werden.
Worte
Tonqualit
Durch
'echte'
Interpolation
klingt
Paula
q(die
Emulation
besser
Paula
Amiga-Chip)!
liegt
allem
daran,
Amiga
einen
eingestellten
Tiefpa
filter
radikal
wegrasiert
abgeschaltet,
wieder
unvermeidlichen
Aliasingprodukte
Skeptikern
empfehle
einen
EAmiga
sowie
dessen
Hardware
Reference
Manual
Amiga
bleibt
Vorteil
Dynamik
jeder
seinen
eigenen
Lautst
rkesteller
durch
gewonnen
6den.
Rauschabstand
Nutzsignal
bleibt
normal
Yaber
leise
Module
werden
immer
sauber
abgespielt,
Paula
Emulation
(schon
Quantisierungsrauschen
mpfen
Amiga
eingesetz
Wandler
kommakonverter
bezeichnet
werden.
nicht
Nachsehen
haben,
bietet
Paula
Boost
'-Option.
nicht
flineare
Wandlerkennlinie
benutzt,
Pseudo
erreicht
kwird.
leisen
Passagen
wirkt
Wunder,
lauten
Passagen
nehmen
aller#
4dings
Verzerrungen
Falls
Ihnen
Interpolation
funktioniert,
berspringen
folgenden
Absatz!
Falls
nicht:
Interpolationsroutine
bersichtlichkeit
halber
schematisch
formuliert:<
Point
Zahl,
Angabe
Abtastschrittes
typedef
struct
integer
(1/1)
fractional
(1/65536)
fixpoint
gespeicherten
Sample
berechnet+
passenden
Zwischenwert
Param
Zeiger
Sample8
index:
Index
Sample
Fixpoint
-Zahl<
volume
Amiga-
Volumeregister
Wert,
0..64
Return:
resultierende
Samplewert
integer.
Bereich:
sample
volume
samplevalue
fixpoint
index,
volume
s1,s2;
Samplewerte
volume
[index.
volume
[index.
+1];5
return
(((s2-s1)*index.
)/65536
Index
inkrementiert
werden,
Addition
zweier
Fixpoint
{Zahlen
hinausl
ckgabewert
gespeichert
entsprechen
eines
anderen
Kanals
aufaddiert
werden,
Ganze
ckskaliert
werden
nebenbei
beachtet
werden,
Sample
hauch
irgendwann
vorhanden
sind,
obige
Itine
Ausgabefrequenz
200.000
zweihunderttausend
Sekunde
ausgef
werden.
Damit
dieser
Vorgang
Echtzeit
ablaufen
kann,
Rechenlei
>stung
Portion
Gehirnschmalz
jegliche
Opti:
gmierung
selbst
68030
keine
Chance...
Immer
beliebtes
Kapitel:
LIMITATIONS!
Kollisionen:
Prinzipiell
vertr
Paula
allen
anderen
Programmen;
UPaula
direkt
DMA-Soundhardware
zugreift,
Kollisionen
Programmen,
Gleiche
wollen,
unvermeidlich.
Solange
'andere'
2Programm
einigerma
sauber
programmiert
Hardware
stets
einem
psauber
definierten
Zustand
hinterl
passiert
nichts
Paula
gestoppt
berlastung:
Rechner
total
berlastet
stimmt
interne
Timing
rlich
nicht
mehr.
Deshalb
Zeitpunkt,
Hardware-Register
Oschrieben
werden,
undefiniert
Dadurch
kommt
manchmal
Sound
*chip
falschen
Speicherbereich
abspielt,
obwohl
Chipregistern
richti
Werte
stehen
gibt's
Katzenmusik
Dagegen
hilft:
PAUSE,
Sampling
@frequenz
herruntersetzen
Interpolation
ausschalten
Rechenzeit
sparen,
5dann
nochmals
PAUSE.
hatten
Cache
68030
ausgeschaltet
sungswechsel:
jedem
sungswechsel
sichergestellt
sein,
EPaula
inaktiv
Paula
einmal
aufrufen,
STOP)
Return
Wster
schlie
Falls
MultiTOS
spezielle
eingef
hrte)
Message
AP_TERM,
bevorstehenden
sungswechsel
ndigt,
einzelnen
.Programme
schickt,
Paula
darauf
Einstellung
aller
Aktivit
gieren.
Protracker
'CIA'-
Replay
Speed
Version
funktioniert
Speed
setup
astrein,
Einschr
nkungen.
Nachteil:
Einige
Noisetracker-Module
werden
Njetzt
falsch
abgespielt.
Abhilfe:
Protracker
-Modus
ausschalten!
STE's:
Irgendwie
Paula
einigen
1040STE:
4STE's
gab's
totale
nger,
einem
16MHz
ausger
stetem
1040'er
$gab's
Bomben
wegen
Cache-fehler,
unabh
Modul.
Hardware
Bproblem
dieser
STE's,
leider
nichts
machen.
jedoch
TAS-Befehle
entfernt
worden,
Chancen
diese
Internes
Benutzerschnittstelle
Paula
verarbeitet
Gemini
stammende
'VA_START'-
Nachricht.
einer
solchen
Message
enthalten,
Paula
ausgewertet
wird.
Player
reagiert
folgenderma
Nullpointer
Zeiger
Leerstring
Gleiche
Reaktion
KAC_OPEN.
Zeiger
String
einem
Namen:
Paula
dieses
Modul
startet
sofort.
Zeiger
String
mehreren
Namen:
Paula
Multiplay
hModus
spielt
MODs.
bergebene
String
intern
kopiert,
Aufruferseite
lokal
sein.
Wichtig
Dateinamen
String
durch
genau
Space
/Komma/Semiko
getrennt
keine
Wildcards
benutzt
werden.
Komplettierung
Dateinamens
intern
SHEL_FIND
benutzt.=
Version
Messages
MP_ACK
(0x4800):
Paula
vorige
Kommando
verstan
worden.
Versionsnummer
Programms;
L0x204
MP_NAK
(0x4801):
Paula
NICHT
vorige
Kommando
=nicht
verstanden
abgelehnt
worden.
Versions-
1nummer
Programms;
0x204
MP_START
(0x4802):
Funktion
identisch
VA_START.
Unahme
Kommandostrings
schickt
Paula
MP_ACK
(bzw.
pMP_NAK)-Nachricht
Absender
signalisiert
MP_START-Nachricht
angegebene
Speicherbereich
ander
Cweitig
benutzt
werden
kann.
wichtig
Multitasking
-Syste>
MP.PRG
Sourcecode
liegt
bei).
MP_STOP
(0x4803):
Stoppt
Paula
Playli
^sten
allozierten
Speicher
frei.
Fenster
bleibt
offen.
Paula
schickt
XMP_ACK
MP_SHUTDOWN
(0x4804):
Stoppt
beendet
Paula.
Accessory
~Modus
Speicher
freigegeben
Fenster
geschlos*
Ysen.Paula
schickt
MP_ACK
Vektorverbiegerei
Paula
belegt
monochrome
monitor
detect
Inter
>rupt
68901
XBRA-
Kennung
'PAUL'
benutzt.
Speicherverbrauch
Paula
Programmcode
TDaten.
Maschinen
68000-
Prozessor
kommen
Volume
wtabellen
hinzu.
Notstop
Paula
sofort
'abzuw
rgen'
Freigabe
allozierten
=chers
zwingen,
reicht
AP_TERM-
Message
schicken.
(AP_TERM
message
Nummer
Allerdings
sollte
besser
MP_SHUTDOWN
Bwendet
werden.
Speeeeed
glichst
wenig
Rechenzeit
verbraten
sollte
Paula
komplett
'Fast'-RAM
geladen
werden
(soweit
vorhanden).
Prozessor
cache
sollte
dabei
unbedingt
eingeschaltet
bleiben,
sonst
sackt
ST-Lei
stung
Cache
wird's
selbst
knapp
Interpola
(wobei
bemerken
gewisser
anderer
MODplayer
Interpo
lation
selbst
eingeschaltetem
Cache
meistert!).
Hardware:
Weder
Timer
Yamaha
Soundchip
werden
<tastet
Somit
bleibt
Ihnen
Tastaturklick
Systemglocke
erhalten,
hinaus
glich,
digitale
Soundeffekte
Yamaha
-Chip
azeugen.
STSPEECH.TOS
lassen
beliebige
Texte
laufendes
Modul
einblenden
Entwicklung:
Paula
wurde
Assembler
entwickelt.
%eigentliche
'MODplayer',
Replay
-Routine,
basiert
Protracker
2.1B+
Player'
Amiga
Freelancers
Thanx
Hilfreich
Seite
standen
Amiga
Dokumentationen,
D.O.C.
Replay
Routine
Fridolin
Koch:
Protracker
Replay
Routine,
Module
Georges
Kesseler
Betatester
Optimierungsvorschl
'Repeat-Kil
Christian
Limpach
Betatester
ST-Sound
Treiber!
ModPlay
Interface
MP.PRG
einfaches
Utility,
glich
Paula
Kommandoshells
heraus
starten.
schickt
Kommandozeile
angege
benen
Dateien
einfach
einer
'MP_START'-Nachricht
verpackt
Paula
weiter.
Wildcards
werden
nicht
ausgewertet;
kennt
ARGV-
fahren
(beim
Kompilieren
'PCVSTART.O'
linken!).
Somit
werden
Shells
Mupfel
Mintshel
unterst
Haben
PAULA
installiert?
MP.TTP
normalen
Desktop
Anwendung
'*.MOD'
anmelden;
lassen
Module
bDoppelklick
abspielen.
Musterbeispiel
gelungene
C-Program
mierung
darstellen,
wurde
Einfachheit
gelegt.
inklusive
Quellco%
Public
Domain
CHECKMOD
kaputte
Module
reparieren
Irgendwann
Paula
Modul
Kommentar
Corrupted
MODfile'
werfen.
diesem
CHECKMOD
helfen:
einfach
starten
Parameter
Namen
Moduls
(inklusive
Pfad)
angeben.
neueren
TOSsen
reicht
fragliche
Modul
CHECKMOD-
ziehen.
Checkmod
liest
_Modul
Liste
benutzten
Samples
erdem
Check'
Fehlers
Corrupted
Pattern
List:
Dieses
Modul
nicht
automatisch
repariert
nwerden.
Short
Sample:
Sample
geraten.
Falls
dieser
Fehler
letzte
dSample
betrifft
Differenz
zwischen
Soll-L
nicht
Heilungschancen
Paula
toleriert
maximal
fehlende
Bytes
Superfluous
MODfile:
Modul
berfl
ssige
Daten.
Fehler
behebt
Checkmod
problemlos
Paula
toleriert
Bytes
berfl
7siger
Daten.
Nachdem
Checkmod
gelaufen
erscheint
Text:
Module
Einfach
;<Return>
Programm
weitere
Aktionen,
Punkt
speichert
(Modul
unter
gleichem
Namen
einen
neuen
Namen
angeben,
Modul
unter
diesem
neuen
Namen
gespeichert.
Bibliographie
Jankowski
Rabich
Reschke
Atari
Profibuch
ST/STE/TT.
Sybex
Verlag,
3-88745-888-5
Amiga
Hardware
Reference
Manual
Addison
Wesley
0-201-18157-6
Thomsen
Digitale
Audiotechnik
Franzis
Verlag,
3-7723-7151-5
Direkte
Digitale
Synthese1
Elektor
@257,
1992,
s.52ff
Ulrich
Michels
Atlas
Musik,
(Akustik,
Wellenlehre
Tonparameter
Deutscher
Taschenbuch
Verlag,
3-423-03022-4
Registrier
-Formular
benutze
PAULA,
Version
registrieren
lassen.
oVorname,
Name:
Platz
Kommentare,
Verbesserungsvorschl
Fehlermeldungen
7Problemen
bitte
verwendete
Software
angeben):
Inhaltsverzeichnis0
Shareware
Registrierung
Paula?
Paula?
Paulas
Entstehungsgeschichte
Systemvoraussetzungen
Installation
Anleitung
Tastenfeld
Infozeile
SampleFreq
Player
Sound
Setup
Indikator
Position
Allgemeine
Bedienungshinweise
Setup
-Page
Dialog
Dialog:
Gepackte
Module!
Fehlermeldungen
Weiterf
hrende
rungen
Immer
beliebtes
Kapitel:
LIMITATIONS!
Internes
ModPlay
Interface
CHECKMOD
kaputte
Module
reparieren
Bibliographie
Registrier
-Formular
Inhaltsverzeichnis
ffff`
ffff`
f<><l
`|<<~
|~~>~
QUUUUE
UUUUTU
QUTUQQ
DDD@DDDP
PAUL_RSC.IMG#MAI
Habtastfrequenzen
amiga
atari
sungswechsel
cache
chipregistern
fellerich
fileselektor
freeware
gemini
henlastiger
kontaktadresse
magix
mailboxen
modplay
module
noisetracker
originalsamples
pascal
paula
paulas
player
project
prozessorbelastung
random
rechnern
registrierdaten
repeat
replayroutine
return
sample
shortcut
soundchip
soundhardware
soundtracker
henver
nderung
utility
versender
zweier